Die Nebenkostenabrechnung kann sehr umfassend, sein, da sie bis zu 17 verschiedene Posten aufweisen darf. Hier erhalten Sie Tipps zu den am häufigsten auftretenden Problemen. Was können Sie beispielsweise tun, wenn eine fragwürdige Stromrechnung in Ihrem Postkasten liegt? Die Betriebskostenabrechnungen führen häufig zu Gerichtsstreitigkeiten. Oft kommt es zu horrenden Nachzahlungen in Zusammenhang mit einem Eigentümerwechsel. […]
“Zur Kasse bitte!” – Ist es fair, wenn auch Roboter Steuern zahlen müssen?

Für das Jahr 2020 werden weltweit 3,05 Millionen Industrieroboter prognostiziert. Gleichzeitig mit der Industrie 4.0. verändert die Demografie unsere Arbeitswelt und die Gesellschaft. Hier ist ein Video von der Hannover Messe: Da stellt sich mir als Steuer-Blogger die Frage: Ist eine Robotersteuer notwendig, um das Zusammenwirken von Roboter und Mensch auf neue Füße zu stellen? […]
Grunderwerbsteuer in Niedersachsen – (Stand: März 2018)

Grundsätzliches zur Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer ist eine Verkehrssteuer. Das bedeutet, dass sie bei Erwerbsvorgängen anfällt und – wie der Name bereits vermuten lässt – geht es dabei um Erwerbe von Grundstücken (samt der darauf befindlichen Gebäude). Neben Grundstücken können auch Grundstücksteile und Erbbaurechte Gegenstand der Besteuerung sein. Hingegen sind etwaige miterworbene Inventargegenstände, Maschinen und Ansprüche […]